“Seit jungen Jahren ist Sie meine Begleiterin - treu durch verschiedenste Stilistiken hindurch, facettenreich, nahezu unerschöpflich in Klang und Ausdruck, Lebensinhalt und Handwerksgerät zugleich"

WAS

In Stefan Degel fusionieren Klassik, Pop und Jazz zu einer eigenen Sprache. Diese bringt er sowohl in seinen Kompositionen für Gitarre Solo als auch als Liedermacher zum Ausdruck. 
Mit dieser faszinierenden Mischung aus Instrumentalist und Sänger, seinem natürlichen Verlangen nach einer engen Verbindung zum Publikum und dem Anspruch stets im Dienste der Musik zu stehen, verspricht jedes Konzert zu einem individuell ganzheitlichen Erlebnis zu werden!
Mit der EP "Journey to the unknown" (Gitarre solo) wird der Künstler 2024 seine ersten Werke vorstellen. (Termine werden noch bekanntgegeben)  Die EP wurde in seinem Studio in Berlin Schöneberg in Eigenregie aufgenommen, produziert und gemischt.  Stefan wählte bewusst diesen einsamen Pfad. Seine ersten Soloveröffentlichungen sollten ehrlich und voller Authentizität sein.

WER

Foto: Peter Runkewitz

Aufgewachsen im beschaulichen Franken zog es den jungen Gitarristen 2012 zum Studium in die Hauptstadt - mit der romantischen Vorstellung, nach ausgiebiger Horizonterweiterung wieder zu seinen Wurzeln zurückzukehren.  

Von 2012 bis 2017 tauchte er mit einem Bachelorstudium an der HfM "Hanns Eisler" Berlin bei Prof. Daniel Göritz intensiv in die Welt der klassischen Gitarre ein, um im Anschluss an der HfM "Carl Maria von Weber" in Dresden seinen Master in Akustikgitarre Jazz, Rock, Pop bei Thomas Fellow, Sönke Meinen und Lars Kutschke u.a. zu absolvieren. Diese beiden Studiengänge prägten Stefan Degel sowohl stilistisch als auch persönlichkeitsbildend enorm, was seine vielseitigen musikalischen Projekte durchaus widerspiegeln.

Die Reise als Künstler begann bereits 2006 mit der Band Pluto Rising, die er zusammen mit seinem Bruder und zwei engen Freunden in seiner Heimatstadt Kulmbach gründete. Bis 2020 war er Sänger und Gitarrist der Band. Zudem spielte Stefan Degel zusammen mit dem Singer - Songwriter Michael Lane über mehrere Jahre hinweg regelmäßig Konzerte im In- und Ausland. 
Parallel dazu trat er immer wieder als klassischer Gitarrist u. a. mit der neuseeländischen Sopranistin Polly Ott (Duo Degel-Ott), Ensembles wie dem ECHO-Ensemble und dem Landesjugendensemble Neue Musik Berlin und Orchester (Konzerthausorchester Berlin, Deutsche Oper Berlin, Jenaer Philharmoniker) auf. 

Seit 2021 widmet sich Stefan Degel intensiv dem Komponieren für klassische Gitarre. 
Es entstand schnell eine - bisher noch unveröffentlichte - EP mit sechs zwischen Klassik und Jazz mäandernden Solostücken namens „Journey to the unknown“.
Von der Idee bestärkt, neues Repertoire für klassische Gitarre zu etablieren, gründete Stefan 2022 mit seinem Freund und Studienkollegen Willi Leinen das Gitarrenduo „TMBM“, welches mit Kompositionen im Stil der Neoklassik und Minimal Music einen neuen Weg in der klassischen Gitarrenwelt beschreitet. Das Duo machte in seinem jungen Bestehen bereits mit der Veröffentlichung von drei EPs (NEO, Berlin, Other Places), einer LP (Berlin & Other Places), einem Feature in der Netflixserie "The Blacklist" und über eine Millionen Streams auf den digitalen Streamingplattformen auf sich aufmerksam. 2024 neu erschienen ist jetzt der von TMBM kurartierte Newsletter "New Classical Guitar", dem schon nach kurzer Zeit 1000 Gitarrenbegeistere folgen.

Mit dem Violinisten David Gorol gründet Stefan Degel 2024 das Duo "SAITCLUB", welches sich mit klassischem Repertoire von Barock bis Hochromantik, Jazz, Tango-Nuevo, Fado und Weltmusik regelrecht durch die Epochen und Stilistiken wühlt.  

WO

2024
06/10
10/10
21/10
01/12
07/12
10/12


Deutsche Oper Berlin / Barbier von Sevilla 
Deutsche Oper Berlin / Barbier von Sevilla
Deutsche Oper Berlin / Barbier von Sevilla
Deutsche Oper Berlin / Der Zwerg 
Deutsche Oper Berlin / Der Zwerg 
Deutsche Oper Berlin / Der Zwerg 

2025
05/03
07/03
08/03
14/03
18/03
31/03
08/04


Konzerthaus Berlin / TMBM
Heimathafen Berlin / TMBM
Elbphilharmonie Hamburg / TMBM
Oberhausen / ANGIZ
Alte Oper Frankfurt / TMBM
Deutsche Oper Berlin / Barbier von Sevilla
Deutsche Oper Berlin / Barbier von Sevilla